Das Jahr 2035 wird gegenwärtig als Bezugspunkt betrachtet für Planungen zur Zukunft der Kirche: Wie kann in zehn Jahren kirchliche Arbeit aussehen, welche Angebote gibt es dann für die evangelischen (und auch anderen) Christen und wie kann dies durchgeführt werden? Weil dabei auch mit weniger Personal und weniger Geld gerechnet werden muss, wird es verstärkt auf Zusammenarbeit ankommen: Zwischen Pfarrerinnen und Pfarrern sowie den anderen hauptberuflich in der Kirche Tätigen, und auch zwischen Kirchengemeinden. Um hier einen Anfang zu setzen, wurden im Dekanatsbezirk Landshut wie auf der Karte zu sehen die Regionen West und Ost gebildet. Zu Ost gehören die Kirchengemeinden Arnstorf, Reisbach, Dingolfing und Landau/Isar. Einiges an kirchlicher Gemeindearbeit geschieht hier bereits gemeinsam, wie die gegenseitige Vertretung der Pfarrer/innen bei Krankheit, Urlaub und dienstlicher Abwesenheit, gemeinsame Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche für Arnstorf und Reisbach und hier auch schon lange gemeinsames Musizieren der Posaunenchöre. Und es kann, darf und soll noch mehr werden. Zunächst werden die Pfarrer/innen der vier Gemeinden über Ausweitung und Verstärkung der gemeinsamen Arbeit beraten und dann auch die Mitglieder der Kirchenvorstände mit einbezogen werden. Die kommenden Jahre werden hier viel Überlegungen, Ideen und Einsatz erfordern, um evangelische Kirche in unserer Region weiterhin lebendig zu erhalten, trotz weniger Geld und Personal. Dazu werden Sie auch weiterhin informiert werden.