65 JAHRE KREUZKIRCHE SIMBACH

Die Entstehungsgeschichte der evangelischen Kirchengemeinde Arnstorf Simbach-Malgersdorf-Roßbach ist eng verknüpft mit der großen politischen Weltgeschichte. Im ausgehenden 19.Jahrhundert wohnten nur vereinzelte evangelische Familien weit verstreut im heutigen Gemeindegebiet. Während der wirtschaftlichen Rezession nach dem 1. Weltkrieg kamen Siedler aus Baden-Württemberg die sich in Niederbayern eine neue Existenz aufbauten. Der Hauptstrom von Menschen evangelischen Glaubens erfolgte jedoch 1945 nach dem 2. Weltkrieg durch Flüchtlinge, Heimatvertriebene vor allem aus Schlesien, sowie durch Evakuierte aus Hamburg. Zustrom in unserer Zeit erfolgte ebenfalls aus politischen Gründen durch

Familien aus Siebenbürgen in den 1980iger Jahren und später durch deutschstämmige Aussiedler aus Russland in den 1990iger Jahren.

Lesen Sie dazu mehr in den Artikeln unten zum Download...